
Oper von Carl Heinrich Graun (1704–1759)
Libretto von Friedrich II./König von Preußen (1712–1786)
(Uraufführung 1755)
Lübecker Erstaufführung
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Libretto von Friedrich II./König von Preußen (1712–1786)
(Uraufführung 1755)
Lübecker Erstaufführung
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung | Takahiro Nagasaki | |
/ Alexander Winterson | ||
(20/03/20, 07/04, 10/05) | ||
Inszenierung | Ingo Kerkhof | |
Wissenschaftliche Beratung | Dr. Lars Frühsorge | |
Bühne | Anne Neuser | |
Kostüme | Britta Leonhardt | |
Licht | Falk Hampel | |
Chor | Jan-Michael Krüger | |
Dramaturgie | Carsten Jenß | |
Montezuma, Kaiser von Mexiko | Julie-Marie Sundal | |
Eupaforice, Königin von Tlascála, seine Braut | Evmorfia Metaxaki | |
Erissena / Tezeuco, Vertraute der Königin | Emma McNairy | |
Pilpatoè, kaiserlicher General | Claire Austin | |
Hernán Cortés, spanischer Eroberer | Andrea Stadel | |
Narvès, einer seiner Hauptleute | Angela Shin | |
Friedrich der Grosse (Sprechrolle) | N.N. | |
Chor des Theater Lübeck | ||
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck |
Änderungen, Ergänzungen und Irrtum vorbehalten.