
Tango-Operita von Astor Piazzolla (1921–1992)
Libretto von Horacio Ferrer (1933–2014)
(Uraufführung 1968)
Lübecker Erstaufführung
In spanischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Libretto von Horacio Ferrer (1933–2014)
(Uraufführung 1968)
Lübecker Erstaufführung
In spanischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung | Takahiro Nagasaki | |
/ Alexander Winterson | ||
(27/10/19, 08/11, 18/01/20, 16/02) | ||
Inszenierung | Rainer Vierlinger | |
Ausstattung | Vibeke Andersen | |
Choreographie | Andrés Sautel | |
Licht | Falk Hampel | |
Sprechchor | Jan-Michael Krüger | |
Dramaturgie | Christian Münch-Cordellier | |
El Duende | Daniel Bonilla-Torres | |
María | Lorena Paz Nieto | |
Ein Sänger | Carlos Moreno Pelizari | |
Tänzer | Andrés Sautel | |
/ Emiliano Alcaraz | ||
Tänzerin | / Katherine Gorsuch | |
/ Celeste Medina | ||
Bandoneon | Christian Gerber | |
/ Jakob Neubauer | ||
Gitarre | Volker Linde | |
/ Matthias Strass | ||
Sprechchor | ||
Bewegungschor (Tanzstatisterie) | ||
Kinderstatisterie | ||
Mitglieder des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck |
Änderungen, Ergänzungen und Irrtum vorbehalten.